In der Supply Chain von Industriebetrieben wird täglich eine Vielzahl von Entscheidungen getroffen, die nicht alle Restriktionen oder Kostenstrukturen beachten und damit keine optimale Lösung darstellen. In den meisten Fällen fehlt es an geeigneten Hilfsmitteln, die zur Bestimmung einer optimalen Entscheidung eingesetzt werden könnten. Die auf dem Markt verfügbaren ERP-Lösungen sind in erster Linie zur Verwaltung der Geschäftsdaten ausgerichtet. Auf Basis von Stücklisten und Arbeitsplänen bieten diese Systeme lediglich Unterstützung zur deterministischen Entscheidungsfindung bei der Mengenberechnung und Zeitplanung. Dabei werden die wirtschaftlichen Kriterien der Entscheidungsfindung nahezu immer vernachlässigt.
Die von MAX-CON entwickelten mathematischen Module schließen diese Lücke. Die praxisbewährten Lösungen von MAX-CON nutzen die vorhandene Informationslogistik Ihres ERP-Systems bei der Berechnung von betriebswirtschaftlich optimalen Entscheidungen.
In Industrie- und Fertigungsunternehmen sind folgende Einsatzgebiete denkbar: